Du hast das Gefühl, du möchtest etwas verändern, dich weiterentwickeln? Dann bist du bei mir genau richtig!
Im Folgenden findest du Informationen zum systemischen Coaching sowie eine Übersicht meiner Fokusthemen. Zu jedem Thema findest du zudem eine realen Fragestellung meiner Klient:innen aus bisherigen Coaching-Sitzungen, um dir ein besseres Bild von möglichen Anliegen zu geben.
WARUM SYSTEMISCHES COACHING?
Im Kern geht es darum, Unterstützung zu erhalten, damit der eigene Reflektionsprozess angestoßen oder verstärkt wird und neue Perspektiven entdeckt werden, ohne, dass du dabei Insights oder Impulse von außen erhälst: Es werden Denkprozesse angeregt, die ohne diesen Support nur schwer oder gar nicht erst betrachtet werden würden. Indem ich dir also die richtigen Fragen stelle und die passenden Methoden anwende, kreierst du die Lösung für deine Herausforderung aus dir selbst heraus. Das ist Coaching.
“Systemisch” meint, dass du als Teil eines größeren Systems betrachtet wirst, sei es der Familie, des Teams oder einer Organisation, um Beziehungen zu berücksichtigen sowie Muster, Emotionen und Dynamiken besser zu verstehen.
Egal, ob es dabei um Konflikte am Arbeitsplatz, mehr Selbstfürsorge oder dem Finden deiner Vision geht – Mit Coaching findest du die Lösung für dein Thema. Man kann Coaching daher auch als eine Art “Hilfe zur Selbsthilfe” betrachten, denn es geht beim Coaching nicht um die Beratung oder Therapie durch einen Coach.
DEINE LÖSUNG FINDEN
NEUE PERSPEKTIVEN KREIEREN
RAUM FÜR REFLEKTION SCHAFFEN
INS HANDELN KOMMEN
BEWUSST ZEIT FÜR DICH NEHMEN
MEINE FOKUSTHEMEN
… und Beispiele meiner Klientenanliegen
VISIONSFINDUNG
„Nach Jahren des Aufbaus meines Unternehmens frage ich mich: Was kommt als nächstes? Ist das alles? Ich will Klarheit, wohin meine Reise beruflich und persönlich gehen soll.“
RESSOURCENAKTIVIERUNG & -MANAGEMENT
„Ich habe mich gerade selbstständig gemacht und merke, wie unsicher ich oft vor Klienten bin. Ich zweifle an mir und meinen Fähigkeiten. Was kann ich tun, um wieder mehr an mich zu glauben?“
SELBSTFÜRSORGE & SELBSTWERT-STÄRKUNG
„Ich merke immer wieder, dass ich meine Arbeit als selbstständige Unternehmerin an erste Stelle setze, sodass ich teilweise ziemlich erschöpft bin. Was kann ich tun, um besser für mich selbst zu sorgen?“
BERUFLICHE (NEU-) ORIENTIERUNG
„Ich bin nicht zufrieden in meinem aktuellen Job, weiß aber auch nicht, in welche Richtung ich sonst gehen könnte. Ich frage mich, was mir wirklich Spaß macht und wie ich das mit meinen Kompetenzen zusammenbringe.”
VERBESSERUNG DEINER WORK-LIFE-BALANCE
„Ich traue mich nicht zu delegieren und muss daher länger arbeiten, als ich eigentlich müsste. Was kann ich tun, um das besser zu machen? Wie schaffe ich mehr Vertrauen in meine Belegschaft, sodass ich Entlastung finde?“
KONFLIKTBEWÄLTIGUNG
„Ich gerate immer wieder in Missverständnisse in der Kommunikation mit einer Kollegin, was teilweise auch zu Konflikten führt. Wie kann ich das auflösen?“
Wir bearbeiten dein Thema so, dass du dich dabei wohl fühlst. Von systemischen Fragen über Anteils- und Glaubenssatzarbeit hin zu Kreativ- und Imaginationstechniken wenden wir das an, was zu dir und deiner Situation am besten passt.
Der Coaching-Prozess ist ein dynamischer Prozess, bei dem Klient:innen durch neue Erkenntnisse auch immer wieder neues entdecken: Es ist möglich, dass du in den Sitzungen feststellst, dass dein Thema seine Wurzeln doch wo anders hat als du ursprünglich dachtest und wir nochmal die Richtung wechseln müssen. Als Coach bin ich dafür da, dich in diesem Prozess mit den richtigen Tools und Methoden zu begleiten.
Tue erst das notwendige, dann das mögliche, und plötzlich schaffst du das unmögliche.
– Franz von Assi